Am Wochenende des 5. und 6. Juli fand auf den Burrishof in Frickenhausen die Talentförderung und Trainingsoptimierung des LVB Baden-Württemberg statt. Im Rahmen der Veranstaltung hatten Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen und gemeinsam mit den Trainern Miriam Schaich und Lena Scheftschick an ihren reiterlichen Fähigkeiten zu arbeiten.
Der Kurs startete am Samstagmorgen mit neun motivierten Jugendlichen. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer kleinen Vorstellungsrunde ging es gleich motiviert an das Vorreiten der Pferde. Um den Trainern die Möglichkeit zu geben, Reiter und Pferd besser kennen zu lernen und den aktuellen Ausbildungsstand zu analysieren, durfte jeder Reiter sein Pferd einmal auf der Ovalbahn vorreiten. Bewegungstrainerin Lena Scheftschick machte sich Notizen zum Reitersitz und beobachtete jede Person genau. So wurde ein Plan für die Weiterführung des Wochenendes erstellt, um die Jugendlichen so gut wie möglich weiterzubringen.
Nach einer gemeinsam verbrachten Mittagspause ging es weiter mit einigen Sitzübungen und Gymnastik vom Boden aus. Mit Yogamatten wurde ein Kreis im Grünen der Ovalbahn gelegt und Lena zeigte uns verschiedene Lauf- und Dehnübungen, um den Reitersitz zu stabilisieren und zu verbessern. Die Mädels konnten viele Übungen für zuhause mitnehmen und in den darauffolgenden Reiteinheiten spüren, wie die Gymnastik vom Boden sich auf das Pferd auswirkt. Für diese Reiteinheiten teilten sie sich in zwei Gruppen auf. Während die eine Hälfte Einzelstunden bei Miriam auf der Ovalbahn hatte und viel an Gangverbesserung und vorbereitendem Prüfungsreiten arbeitete, durfte die andere Gruppe mit Lena in der Halle die Franklinbälle sowie den Balimostuhl kennenlernen. Einzeln arbeiteten die Mädels mit ihren Pferden und Lena an ihrem Sitz und lernten einige auf sie abgestimmte Übungen, um ihr Pferd mit dem Sitz zu unterstützen. Für viele war dies eine unfassbar tolle Erfahrung mit „Wow-Effekt“.
Obwohl die Pferde ohne große Einwirkung in der Halle liefen, konnte man beobachten, wie sich das Allgemeinbild nur durch Verbesserung des Reitersitzes Runde um Runde verbesserte.
Nach vielen glücklich beendeten Reitstunden ging somit auch schon der erste Tag mit einem gemütlichen Abendessen zu Ende.
Am Sonntag ging es pünktlich um 09:00 Uhr auf der Ovalbahn wieder mit Sport los. Diesmal Übungen zur Kräftigung. Egal ob Schultern, Rumpf oder Beine, für alle war eine passende Übung dabei. Und trotz der Anstrengung hatten alle deutlichen Spaß.
Daraufhin ging es mit der Arbeit mit den Pferden weiter. Die Gruppen wurden einmal getauscht und alle, die am Vortag bei Lena Unterricht hatten, waren nun bei Miriam. Wieder wurde mit viel Spaß und Begeisterung an Sitz und Gang gearbeitet.
Um das Wochenende zu einem perfekten Ende kommen zu lassen, hatten sich die Trainerinnen für die letzte Reiteinheit etwas ganz Besonderes überlegt. Prüfungsvorbereitung und „Abreiten“ bei Lena und dann ab auf die Ovalbahn, um eine gewünschte Prüfung mit der Hilfe von Miriam zu reiten. Mit Begeisterung ging es los und alle konnten die Ovalbahn mit einem zufriedenen Lächeln verlassen.
So ging ein wunderschönes und lehrreiches Wochenende zu Ende und alle konnten mit vielen neuen Ansätzen sowie Aufgaben wieder nachhause fahren.
Wir möchten uns beim Veranstaltungsponsor Islandfreunde Karlsruhe e.V. (IPFK) bedanken, ohne welchen dieser Kurs nicht möglich gewesen wäre.
Ein großes Dankeschön geht an die großartigen Trainer, die mit viel Geduld und Mühe ihren Unterricht gestaltet haben sowie an die Familie Single und den Burrishof für das Bereitstellen der tollen Anlage.
Emilia Herbstrith
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.